Veranstaltungsarchiv 2024
Mi, 31. Januar 2024, 19 Uhr, Eutin Buchvorstellung: „Voß-Studien“ von Frank Baudach In der Reihe „ELB im Gespräch“ Neun Aufsätze von Frank Baudach, die sich mit dem Wirken und dem Netzwerk von Voß beschäftigen, erscheinen unter dem Titel Voß-Studien in einem neuen Band der Eutiner Bibliothekshefte. Neben einer Einführung in Leben und Werk stehen fünf zentrale persönliche Beziehungen von Voß im Zentrum des Bandes. Dargestellt wird Voß’ langjährige Freundschaft zum Halberstädter »Altvater« Johann Wilhelm Ludwig Gleim, die problematische Beziehung zum Jugendfreund Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, die wechselvolle zum zeitweiligen Voß-Schüler Johann Wolfgang Goethe, die eher professionell geprägte zum Komponisten Johann Friedrich Reichardt und schließlich die berufliche zu Vossens Eutiner Dienstherrn und Fürstbischof Peter Friedrich Ludwig. Ergänzt wird der Band durch einen Beitrag zu dem begabten Voß-Sohn Heinrich, einen Bericht über den wichtige Vossiana enthaltenden »Nachlass Clara Bader« in der Eutiner Landesbibliothek sowie eine kurze Geschichte der 1993 in Eutin gegründeten Johann- Heinrich-Voß-Gesellschaft. Mehr Infos zum Buch Eutiner Landesbibliothek, Schlossplatz 4, 23701 Eutin Veranstalter: Eutiner Landesbibliothek und Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft So, 25. Februar 2024, 16 Uhr, Otterndorf Die Irrfahrt des Odysseus, nach Zeichnungen von John Flaxman Voß-Geburtstagsfeier mit Gitarrenmusik und Ernestines Kirschkuchen. Johann-Heinrich-Voß-Haus, Johann-Heinrich-Voß-Straße 8, 21762 Otterndorf Veranstalter: Stadt Otterndorf und Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft So, 5. Mai 2024, 15 Uhr, Penzlin Von Abenteuerspielen, Romanhelden und Winkelschulen - Der junge Johann Heinrich Voß in Penzlin (1752-1766). Eröffnung der Sonderausstellung im Museum Burg Penzlin Alte Burg Penzlin, Alte Burg 1, 17217 Penzlin Veranstalter: Stadt Penzlin Mi, 29. Mai 2024, 19 Uhr, Eutin Fünf Tage im Juni (1794) - Johann Heinrich Voß als Gast im Hause Wieland. Vortrag von Dr. Barbara Scheuermann (Göttingen) Eutiner Landesbibliothek, Schlossplatz 4, 23701 Eutin Veranstalter: Eutiner Landesbibliothek und Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft Fr, 23. August 2024, Otterndorf Otterndorfer Nacht der Kultur 18.30 Uhr Schulprojekt Johann-Heinrich-Voß-Kiosk Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Johann-Heinrich-Voß-Realschule präsentieren einen mobilen Voß-Kiosk 19.30 Uhr „Otterndorf in Hadeln war mir geliebte Heimat“ Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Otterndorf lesen Texte von Johann Heinrich und Ernestine Voß über Otterndorf 20.30 Uhr „Der Bauer schafft in Freude“ Texte von Johann Heinrich Voß zur Landwirtschaft (Lesung) Johann-Heinrich-Voß-Haus, Johann-Heinrich-Voß-Straße 8, 21762 Otterndorf Veranstalter: Stadt Otterndorf und Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft Mi, 11. September 2024, 19:30 Uhr, Otterndorf Klassizist und Klassiker. Zum Verhältnis von Voß und Goethe. Vortrag von Dr. Frank Baudach (Eutin) 1773 hatte der junge Johann Heinrich Voß, der nach seiner Hauslehrerzeit in Ankershagen gerade zum Studium nach Göttingen gelangt war, dem Autor des „Götz von Berlichingen“ aus der Ferne noch ein begeistertes Lobgedicht gewidmet. Als er einundzwanzig Jahre später als berühmter Dichter und Homer-Übersetzer dann zumersten Mal Weimar besuchte, war er jedoch keineswegs gekommen, um Goethe kennenzulernen – im Gegenteil: Er setzte alles daran, „Goethes gefürchtete Erscheinung abzuwenden“, wie ein Zeitgenosse berichtete. Der Besuch war gleichwohl der Beginn einer teils intensiven, immer aber auch problematischen Freundschaft. An ihr lassen sich die Unterschiede der Charaktere, Weltanschauungen und Dichtungsauffassungen des „Homeriden“ und Klassizisten Voß und des Weimarer Ministers und „Klassikers“ Goethe erkennen – Unterschiede, die aufschlussreich sind auch für die weltanschauliche Umbruchsituation am Ende des 18. Jahrhunderts. Johann-Heinrich-Voß-Haus, Johann-Heinrich-Voß-Straße 8, 21762 Otterndorf Veranstalter: Stadt Otterndorf und Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft Do, 12. September 2024, 19:30 Uhr, Otterndorf „Mein lieber Freund und Nachbar“ - Der Briefwechsel zwischen Johann Heinrich Voß und Hinrich Wilhelm Schmeelke 1782-1825 Hg. von Julia Afifi, Olaf Rennebeck und Kerstin Gräfin von Schwerin. Buchvorstellung mit den Herausgebern. Textrezitation: Hans-Volker Feldmann und Frank Baudach 42 Briefe dokumentieren die Freundschaft zwischen Johann Heinrich Voß und dem Otterndorfer Bürgermeister, Botaniker und Chronisten Hinrich Wilhelm Schmeelke von 1782 bis 1825. Fast vier Jahrzehnte korrespondierten Voß und Schmeelke, tauschten sich über Privates als auch über Ihre Studien aus und nahmen Anteil am Lebensweg des Anderen vor dem Hintergrund historischer und politischer Umbrüche. Das Buch erscheint in der Reihe der Voß-Materialien, Bd. 3, und kann an diesem Abend für 29 Euro (Mitglieder der Voß-Gesellschaft 20 Euro) erworben werden. Kranichhaus, Reichenstr. 3, 21762 Otterndorf Veranstalter: Kranichhaus-Gesellschaft und Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft 28./29. September 2024, Neubrandenburg Ernst Theodor Johann Brückner (1746-1805) - Theologe, Schriftsteller, Aufklärer Wissenschaftliche Tagung Brigitte-Reimann-LIteraturhaus, Gartenstraße 6, 17033 Neubrandenburg Veranstalter: Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Literaturzentrum Neubrandenburg Über den aufklärerischen Theologen und Literaten Ernst Theodor Johann Brückner gibt es bislang nur sehr wenige und fast keine aktuellen Forschungen. Als Jugendfreund von Johann Heinrich Voß und einziges externes Mitglied des Göttinger Hainbundes stand er nicht nur mit Voß, sondern auch mit den übrigen Mitgliedern des Bundes in brieflichem Kontakt. Er gilt als rebellischer Theologe mit teils radikalen aufklärerischen Positionen. Die Tagung versucht, wichtige Aspekte des dichterischen Werks Brückners (Dramen, Idyllen), unbekannte biografische Bezüge (Kosegarten, Ahlwardt) sowie seine theologischen Positionen näher zu beleuchten. Tagungsprogramm Di, 8. Oktober 2024, 17 Uhr, Eutin Mitgliederversammlung der Voß-Gesellschaft Ostholstein-Museum, Schlossplatz 3, 23701 Eutin Di, 8. Oktober 2024, 19 Uhr, Eutin „Mein lieber Freund und Nachbar“ - Der Briefwechsel zwischen Johann Heinrich Voß und Hinrich Wilhelm Schmeelke 1782-1825 Buchvorstellung und Lesung mit Kerstin Gräfin von Schwerin, Hans-Volker Feldmann und Frank Baudach Ostholstein-Museum, Schlossplatz 3, 23701 Eutin Veranstalter: Ostholstein-Museum und Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft