Veranstaltungsarchiv 2017
So., 19. Februar 2017, 16 Uhr Otterndorf
„Ihr Städter, sucht ihr Freude, / So kommt aufs Land hinaus!“
Das bäuerliche Leben zu Voß’ Zeit und die Aufhebung der Leibeigenschaft.
Johann Heinrich Voß hat zum 266. Mal Geburtstag
Geburtstagsfeier mit Lesung und Gitarrenmusik.
Voß-Haus, Johann-Heinrich-Voß-Straße 8, 21762 Otterndorf
Veranstalter: Stadt Otterndorf und Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft
Sa., 2. September 2017, 17:30 Uhr Eutin
Jahresversammlung 2017 der Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft
Eutiner Landesbibliothek, Schlossplatz 4, 23701 Eutin
Sa., 2. September 2017, 19:30 Uhr Eutin
Jens Baggesen als Europäer
Vortrag von Prof. Dr. Karin Hoff (Göttingen)
Eutiner Landesbibliothek, Schlossplatz 4, 23701 Eutin
Veranstalter: Voß-Gesellschaft und Eutiner Landesbibliothek
Eintritt: 5 €, Mitglieder der Voß-Gesellschaft, Schüler und Studierende frei
Auch wenn Jens Baggesen (1764-1826) als deutschsprachiger Dichter kaum jemals die Aufmerksamkeit
erfahren hat, die er sich erhofft haben mag, ist sein Werk Teil nicht nur der dänischen, sondern einer
europäischen Literatur- und Kulturgeschichte. Als bilingualer Autor und Vermittler der deutschen,
dänischen und französischen Kultur und Literatur innerhalb Europas ist der vielgereiste und polyglotte
Autor heute vielleicht aktueller denn je. Dieses Charakteristikum seiner bi- oder transnationalen
Autorschaft, das ihn zu Lebzeiten auszeichnete, hat auch überdauert: Ungeachtet der Tatsache, dass er
mit Ausnahme seines großen Reisebuches Labyrinten (1792/ 93) aus den dänischen – und lange schon aus
den deutschen – Litera-turgeschichten verschwunden ist, ist er dennoch insofern präsent, als man seiner
Jubiläen immer wieder gedacht und „den großen Europäer“ auf beiden Seiten der deutsch-dänischen
Grenzen gewürdigt hat. - Der Vortrag möchte Baggesen in jeder Hinsicht grenzüberschreitendes Wirken
an ausgewählten Texten aus seinem umfangreichen Oeuvre exemplarisch vorstellen und dabei auch auf
Baggesens Freundschaft zu Johann Heinrich Voß und auf seinen Einsatz für Friedrich Schiller eingehen.
Mi., 22. November 2017, 19:30 Uhr Otterndorf
„Grüsse Vossens recht herzlich…“
Briefwechsel zwischen Heinrich Christian Boie und Luise Mejer (1776–1786)
Lesung mit Anne Feldmann, Hans-Volker Feldmann und Kerstin von Schwerin.
Gitarrenmusik mit Heike Fiehland und Wolfgang von Schwerin
Johann-Heinrich-Voß-Haus Otterndorf, Johann-Heinrich-Voß-Str. 8
Veranstalter: Stadt Otterndorf und Johann Heinrich Voß-Gesellschaft
Zwischen 1776 bis 1786 schrieben sich Heinrich Christian Boie (1744–1806) und seine spätere Ehefrau
Luise Justine Mejer (1746–1786) insgesamt 815 Briefe. Die umfangreiche Korrespondenz gibt Einblick in
ihr Privatleben und schildert detailliert ihre Beobachtungen der Politik und Kultur sowie den Alltag.
Heinrich Christian Boie, der Schwager von Johann Heinrich Voß, war Dichter, Mitglied des Göttinger
Hainbundes und Herausgeber des „Göttinger Musenalmanachs“. 1781 wurde er Landvogt in
Meldorf/Dithmarschen. Der Briefwechsel spiegelt Sehnsucht, Freundschaft und Liebe im Bürgertum des
18. Jahrhunderts wider.